Die Schwierigkeit beim Muscle-Up an einer Stange ist das man den Köperschwerpunkt nicht wie bei den Ringen zwischen den Händen durch schieben kann. Der Körper bleibt ja während der ganzen Bewegung hinter der Stange. Daher benötigt man mehr Kraft für die Kippbewegung.
Man hält die Stange im False-Griff. Das heißt man greift sie nicht mit der Handfläche wie beim Klimmzug sondern legt den Handballen auf die Stange und hält sich nur durch das Abwinkeln der Hände.
Man sollte sich erst mit der Handhaltung vertraut machen. Hat man sich an diese gewöhnt geht man in den Stütz und führt einen negativen Muscle-Up aus. Kann man hier die Umsetzbewegung langsam und Kontrolliert ausführen kann man zum richtigen Muscle-Up übergehen.
Diesen wird man am Anfang sicherlich noch mit Schwung, den man mit den Beinen holt ausführen. Ziel sollte es aber auch hier sein die Bewegung ohne Schwung ausführen zu können.
Muscle-Up OHNE False-Griff
Hierbei hält man die Ringe ganz normal im Obergriff. Dann Führt man einen Muscle-Up aus. Dies erfordert sehr viel Kraft in den Händen, Handgelenken und Unterarmen.
22.09.23
Neue Übung zum Abwheel und Handstand
13.12.22
Neue Übung zum dehnen der hinteren Oberschenkelmuskulatur
18.10.22
Das Buch als Druckversion auch bei Amazon.
ISBN-13 : 979-8639681196
01.05.20
Neue Kommentarfunktion für die Artikel eingeführt.
28.12.20
02.04.20
Starwars Imperialer Panzer TX-225 und Executor von Bandai
21.11.19
Starwars Imperiale Spacestation Bilder eingestellt und Sternzerstörer über Jedha begonnen
04.10.19
Übungsstagnation, Platau, die Atem-leiter.
02.10.19
Übungsstagnation, Platau, die 25er Methode.
18.06.19
Seite auf neues CMSimple umgestellt.