Welcome to Felstroll

Seite
Menü
Info

Planche Stütz

Ausgangsstellung ist die Liegestützposition.

Körper ganz gestreckt, Arme gestreckt, Brust über den Händen.

Aus dieser Position lehnt man sich nun langsam nach vorne bis die Hände auf Höhe der Hüfte sind.

Immer darauf achten das der Körper nicht durchhängt oder man einen Katzenbuckel macht.

Die Arme müssen immer GESTRECKT bleiben. Die End-Positon halten (So lange als möglich) und dann wieder zurück in die Ausgangsposition.

Beim Planche Stütz den Rücken gerade halten und immer versuchen den Po/die Beine in die Höhe zu heben. Man muss eine Belastung der Muskeln im Lat und im unteren Rücken spüren.

Spannung in den Schultern aufbauen. Man muss die Schultern nach vorne zusammen ziehen. Dies kann man gut Üben wenn man sich aufrecht hinstellt und die Arme nach unten zur Hüfte streckt und nun die Schultern nach Vorne zusammen drückt so als wolle man versuchen das sich die beiden Schultern vor der Brust berühren. Dabei spürt man auch wie der Latissimus angespannt wird.

So weit als Möglich nach vorne lehnen. Ziel ist die Hände sind neben der Hüfte.

Man muss sich hier auch an das Überdehnen der Handgelenke gewöhnen.

 

Wenn man sich nach vorne lehnt (mit nach vorne gerichteten Fingern) kann sich der Handballen von Boden heben und man lehnt nur auf den Fingern.

Kann man diese Position mit Füssen am Boden 30 Sekunden halten, Füße auf Schulterhöhe bringen (Bett, Stuhl) so das der gestreckte Oberkörper parallel zum Boden ist. 

Sehr gut geht diese Übung auch mit den Füssen auf einem Ball da man da schön nach Vorne rollen kann.

Fortgeschrittene können sich mit den Füssen an eine Wand stemmen und so die Position halten.

Pseudo Planche Liegestütz (PPL)

Ausgangsstellung ist die Liegestützposition. Körper ganz gestreckt, Arme gestreckt, Brust über den Händen.

Aus dieser Position lehnt man sich nun langsam nach vorne bis die Hände auf Höhe der Hüfte sind.

Nun eine Liegestütz durchführen.

Kann man hier 10 Wiederholungen mit Füssen am Boden, Füße auf Schulterhöhe bringen (Bett, Stuhl) so das der gestreckte Oberkörper parallel zum Boden ist und dann die Liegestützen durchführen.

 

Ring-PPL erhöhen nochmals die Belastung und erhöhen den Trainingsreiz.

Während der ganzen Ab- und Aufwärtsbewegung müssen die Hände neben den Hüften und der Körper gestreckt sein. Im obersten Punkt müssen die Arme ganz gestreckt sein.

Hangwaage Rückwärts (Backlever)

Ohne eine stabile Hangwaage Rückwärts wird man den Planche nur schwer erreichen. Daher gehört das Erlernen des Backlevers unbedingt zum Planche. Wie man hier vorgeht wird im extra Kapitel beschrieben.

« vorige Seite Seitenanfang nächste Seite »
Seite
Menü
Info

13.12.22

Neue Übung zum dehnen der hinteren Oberschenkelmuskulatur

18.10.22

Das Buch als Druckversion auch bei Amazon.

ISBN-13 ‏ : ‎ 979-8639681196

 01.05.20

Neue Kommentarfunktion für die Artikel eingeführt.

28.12.20

Das Buch als Druckversion

02.04.20

Starwars Imperialer Panzer TX-225 und Executor von Bandai

21.11.19

Starwars Imperiale Spacestation Bilder eingestellt und Sternzerstörer über Jedha begonnen

04.10.19

Übungsstagnation, Platau, die Atem-leiter.

02.10.19

Übungsstagnation, Platau, die 25er Methode.

18.06.19

Seite auf neues CMSimple umgestellt.

 

 

Seite
Menü
Info

Powered by CMSimple | Template: ge-webdesign.de | Login